Alles sauer – oder was?
Hast du dich jemals gefragt, warum Zitronen so sauer schmecken? Das Gegenteil davon ist basisch – Etwas, was wir nicht schmecken können. Der pH-Wert bestimmt aber nicht nur den Geschmack, sondern ist auch bei dir daheim in z.B. Reinigungsmitteln, Kosmetika oder Blumenerde wichtig.
Auch Chemiker*innen interessiert es im Laboralltag, ob die verwendeten Stoffe sauer oder basisch reagieren. Da Geschmacksproben im Labor allerdings strengstens verboten sind, sind Chemiker*innen auf andere Hilfsmittel angewiesen – auf die sogenannten Indikatoren.
Im Kurs wirst du Rotkohl nicht als Lebensmittel kennenlernen, sondern als magisches Werkzeug, um die Geheimnisse der Chemie zu enthüllen. Durch selbstständiges Experimentieren wirst du deine eigene pH-Skala mit Alltagschemikalien erstellen, wirst erfahren, was es mit dem pH-Begriff auf sich hat und kannst so herausfinden, was bei dir daheim sauer oder basisch ist.
Sei dabei und tauche ein in die bunte Welt der Chemie!
Fachbereich: Naturwissenschaften
Zielgruppe: 11-14-Jährige
Dozenten: Maria Fiedler (Chemikerin)
Datum: Fr, 27.10.2023
Uhrzeit: 09:00 bis 12:15 Uhr
Treffpunkt:
TechniSat Kunden- und Logistikzentrum,
St. Laurentiusstraße 45, 54550 Daun
Eine Anmeldung zu diesem Kurs ist leider nicht mehr möglich!