Karriere
Mit der Junior Uni Daun errichtet die LEPPER Stiftung eine außerschulische Bildungseinrichtung für junge Menschen im Alter von 4 bis 20 Jahren. Hier können sie ganzjährig, ergänzend zum Schulsystem und unabhängig vom Sozial- und Bildungshintergrund in kleinen Gruppen lernen, experimentieren und forschen.


Karriere
Mit der Junior Uni Daun errichtet die LEPPER Stiftung eine außerschulische Bildungseinrichtung für junge Menschen im Alter von 4 bis 20 Jahren. Hier können sie ganzjährig, ergänzend zum Schulsystem und unabhängig vom Sozial- und Bildungshintergrund in kleinen Gruppen lernen, experimentieren und forschen.


Werden auch Sie Teil unseres Teams.
Keine passende Stelle gefunden? Gerne können Sie sich auch initiativ bewerben unter bewerbung@junior-uni-daun.de


Werden auch Sie Teil unseres Teams.
Keine passende Stelle gefunden? Gerne können Sie sich auch initiativ bewerben unter bewerbung@junior-uni-daun.de
Offene Stellen
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachform männlich, weiblich und divers verzichtet. Sämtliche Stellenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Mitarbeiter Sicherheits- und Gebäudemanagement im Bildungswesen
Die LEPPER Stiftung e.S. ist eine selbstständige und gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Daun/Eifel. Mit der Junior Uni Daun errichtet die LEPPER Stiftung e.S. eine außerschulische kostenlose Bildungseinrichtung für junge Menschen im Alter von 4 bis 20 Jahren. Hier können sie ganzjährig, ergänzend zum Schulsystem und unabhängig vom Sozial- und Bildungshintergrund in kleinen Gruppen lernen, experimentieren und forschen.
Für den organisatorisch-technischen Bereich der Junior Uni Daun suchen wir schnellstmöglich einen Sicherheits- und Gebäudemanager im Bildungswesen.
Ihre Aufgaben
- Betreuung von technischen Fachräumen, z.B. Elektrolabor / Makerspace und Werkraum (auch im Rahmen des Kursangebots und Veranstaltungen)
- Mitwirkung bei der Erarbeitung der Inhalte des Notfall-Ordners und des Krisenplan sowie Implementierung dieser Inhalte
- Ansprechpartner in Fragen Raummanagement, Infrastruktur und technischer Betriebsführung
- Ansprechpartner bei Fragen zur Betriebssicherheit, zuständig für die betriebliche Sicherheitsunterweisung
- Einhaltung von Sicherheitsstandards im Gebäude in Kooperation mit der Fachkraft für Arbeitssicherheit
Ihr Profil
- Sie haben eine abgeschlossene qualifizierte Berufsausbildung im Bereich Elektrotechnik oder vergleichbar
- Sie konnten bereits Erfahrung in der Arbeit im Elektrolabor und in der Werkstatt sammeln
- Sie möchten mit Ihren Kenntnissen und Erfahrungen den Betrieb einer außerschulischen Bildungseinrichtung begleiten und mitgestalten
- Sie zeichnen sich aus durch ausgesprochene Teamfähigkeit, sehr gute kommunikative Fähigkeiten und Spaß am Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen
- Sie besitzen Technikaffinität und Organisationstalent und handeln selbstständig, strukturiert und serviceorientiert
- Sie haben hohes Engagement und Eigeninitiative und sind bereits gelegentlich auch abends und am Wochenende zu arbeiten
IT-Affinität und Erfahrung im Gebäudemanagement sind von Vorteil.
Wir bieten
- Einen unbefristeten Arbeitsplatz in einem dynamischen Team
- Gute Entwicklungsmöglichkeiten und langfristige spannende Perspektiven
- Möglichkeiten, eine innovative, stetig wachsende Bildungseinrichtung mitzugestalten
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Firmenrestaurants mit sehr hochwertigen Gerichten zu attraktiven Preisen
- Betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeber-Zuschuss
- Mitarbeiterrabatte sowie Vergünstigungen bei vielfältigen ausgewählten kulturellen Veranstaltungen
- Leasing von E-Bikes
- Und vieles mehr
Kontakt
Wenn Sie Lust haben, gemeinsam mit uns die Augen der Kinder und Jugendlichen zum Leuchten zu bringen, schicken Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung:
- Per E-Mail an bewerbung@junior-uni-daun.de
- Per Post an LEPPER Stiftung e.S., Junior Uni Daun, Julius-Saxler-Straße 3, 54550 Daun
Ihre Ansprechpartnerin: Marina Koch-Fiedelak (Tel. 06592/712-8800)
Wir suchen Dozent*innen (m/w/d) auf Honorarbasis
Die Junior Uni Daun ist ein außerschulischer Ort, an dem Kinder und Jugendliche im Alter von vier bis zwanzig Jahren freiwillig, kostenlos und ohne Leistungs- oder Notendruck lernen und forschen können. Wir bieten unseren Junior-Studierenden ab Januar 2024 eine einzigartige Lernumgebung, in der sie ihre Interessen entdecken, ihre Fähigkeiten entwickeln und ihre Leidenschaft entfalten können.
Unser Angebot umfasst Kurse aus den:
- Naturwissenschaften,
- Mathematik, Informatik und Technik,
- Geistes-, Kultur- und Gesellschaftswissenschaften,
- Gesundheits-, Ernährungs- und Bewegungswissenschaften.
Die Kursangebote sind in vier Altersgruppen (4 – 6; 7 – 10; 11 – 14; 15 – 20 Jahre) aufgeteilt und finden in der Regel in folgenden Formaten statt:
- Wöchentliche Semesterkurse (bis zu 8 Termine à ca. 90 min),
- Kurzkurse und Einzelveranstaltungen (1-3 Termine à ca. 90 min),
- Projekt- und Blockveranstaltungen,
Wir möchten unseren Dozierenden hinsichtlich der Kurszeiten sowie -inhalten möglichst hohe Flexibilität und Individualität bieten, sodass die Kursplanung in enger Absprache mit der jeweiligen Fachbereichskoordination stattfinden wird. Die Kurse sind praxisnah und ermutigen zum selbstständigen und forschenden Lernen in kleinen Gruppen.
Sie arbeiten gerne mit Kindern und Jugendlichen?
Sie geben Ihr Wissen mit Begeisterung weiter?
Sie bringen Fachwissen in einem der genannten Bereiche mit?
Dann sind Sie genau richtig bei uns!
Werden Sie Honorardozent*in (m/w/d) an der Junior Uni Daun!
Als Dozent*in können Sie sich mit eigenen Themen einbringen und gemeinsam mit unserer Fachkoordination spannende Kurskonzepte entwickeln.
Wenn Sie unsere Junior Studierenden für Ihre Themen begeistern möchten, dann melden Sie sich gerne unter der +49 6592 712 8800 oder schreiben Sie uns unter info@junior-uni-daun.de an. Nennen Sie dabei bitte Ihr Fachgebiet und fügen einen kurzen formlosen Lebenslauf an. Gerne können Sie erste Kursideen hinzufügen.
Wir freuen uns auf unsere inspirierende Zusammenarbeit!
Kontakt:
+49 6592 712 8800
info@junior-uni-daun.de