Das Team

Die Junior Uni Daun wird über einen Kern von wissenschaftlichem und nichtwissenschaftlichem Personal verfügen. Dieses wird für Akquise, Planung und Umsetzung der Kurse und Projekte sowie für die Qualitätssicherung zuständig sein. Der Großteil des Angebots wird in Kooperation mit externen Dozierenden und Fachleuten aus Schulen, Universitäten, Betrieben, etc. umgesetzt

Als erste Team-Mitglieder erarbeiten Prof. Dr. Rudi Balling, Prof. Dr. Helmut Willems und Elena Marx das Bildungskonzept, kümmern sich um Kooperationen, erstellen Kurspläne und behalten all das im Blick, was das kleine Forscherherz begehrt.

Prof. Dr. Helmut Willems

06592 – 712 8810

h.willems@junior-uni-daun.de

Prof. Dr. Helmut Willems

Direktor

Helmut Willems studierte Soziologie und VWL an den Universitäten Frankfurt und Trier. Nach seiner Promotion zum Thema „Jugendproteste im internationalen Vergleich“ im Jahre 1988 ging er als Stipendiat in die USA und war von 1990-1991 J.F. Kennedy Memorial Fellow an der Harvard University in Cambridge (Mass.). Von 1991 – 1995 setzte er seine jugendsoziologischen Studien zu Gewalt, Rechtsextremismus und sozialen Konflikten zunächst an der Universität Trier fort, bevor er dann von 1995 – 2001 das Department “Jugend und Politik” am Deutschen Jugendinstitut in München leitete.

Ab 2003 engagierte er sich für den Aufbau der Jugendforschung in Luxemburg, und 2006 wurde er Professor für Soziologie und Jugendforschung an der Universität Luxemburg und engagierte sich in der Kindheits-, Jugend- und Bildungsforschung in schulischen wie in außerschulischen Kontexten. Bis 2019 war mehrfach verantwortlicher Leiter verschiedener Studiengänge sowie direktor des Instituts für Kindheits- und Jugendforschung in Luxemburg, sowie mehrfach verantwortlicher wissenschaftlicher Leiter der Nationalen Jugendberichte. Ab September 2022 unterrichtet er weiter als Senior Professor an der Universität Luxemburg.

Prof. Dr. Helmut Willems

06592 – 712 8810

h.willems@junior-uni-daun.de

Prof. Dr. Helmut Willems

Direktor

Helmut Willems studierte Soziologie und VWL an den Universitäten Frankfurt und Trier. Nach seiner Promotion zum Thema „Jugendproteste im internationalen Vergleich“ im Jahre 1988 ging er als Stipendiat in die USA und war von 1990-1991 J.F. Kennedy Memorial Fellow an der Harvard University in Cambridge (Mass.). Von 1991 – 1995 setzte er seine jugendsoziologischen Studien zu Gewalt, Rechtsextremismus und sozialen Konflikten zunächst an der Universität Trier fort, bevor er dann von 1995 – 2001 das Department “Jugend und Politik” am Deutschen Jugendinstitut in München leitete.

Ab 2003 engagierte er sich für den Aufbau der Jugendforschung in Luxemburg, und 2006 wurde er Professor für Soziologie und Jugendforschung an der Universität Luxemburg und engagierte sich in der Kindheits-, Jugend- und Bildungsforschung in schulischen wie in außerschulischen Kontexten. Bis 2019 war mehrfach verantwortlicher Leiter verschiedener Studiengänge sowie direktor des Instituts für Kindheits- und Jugendforschung in Luxemburg, sowie mehrfach verantwortlicher wissenschaftlicher Leiter der Nationalen Jugendberichte. Ab September 2022 unterrichtet er weiter als Senior Professor an der Universität Luxemburg.

Elena Marx

06592 – 712 8860

e.marx@junior-uni-daun.de

Elena Marx, M. A.

Fachbereichskoordinatorin Geistes-, Kultur- und Gesellschaftswissenschaften

Elena Marx absolvierte das pädagogische und geisteswissenschaftliche Studium an den Universitäten in Omsk (RF) und Trier und war in universitäre Bildungsprozesse eingebunden.

Während des Studiums und danach wirkte sie in (teils bilateralen) Forschungsprojekten mit philosophischem, pädagogischem und sprach- und sozialwissenschaftlichem Bezug mit.

Sie ist freiberufliche Dozentin, war an der pädagogischen Universität Omsk, der Universität Trier, im Schuldienst und im Kommunalen Bildungs- und Integrationszentrum tätig.

Elena Marx

06592 – 712 8860

e.marx@junior-uni-daun.de

Elena Marx, M. A.

Fachbereichskoordinatorin Geistes-, Kultur- und Gesellschaftswissenschaften

Elena Marx absolvierte das pädagogische und geisteswissenschaftliche Studium an den Universitäten in Omsk (RF) und Trier und war in universitäre Bildungsprozesse eingebunden.

Während des Studiums und danach wirkte sie in (teils bilateralen) Forschungsprojekten mit philosophischem, pädagogischem und sprach- und sozialwissenschaftlichem Bezug mit.

Sie ist freiberufliche Dozentin, war an der pädagogischen Universität Omsk, der Universität Trier, im Schuldienst und im Kommunalen Bildungs- und Integrationszentrum tätig.

Katharina Göbel

06592 – 712 8840

k.goebel@junior-uni-daun.de

Katharina Göbel, M. Sc.

Fachbereichskoordinatorin Naturwissenschaften

Die Leidenschaft für Naturwissenschaften hat Katharina Göbel schon in jungen Jahren gepackt. Von den heimischen Eifelwäldern ging es für sie nach dem Abitur an die Technische Universität Kaiserslautern.

Nach dem Bachelorstudium der Biowissenschaften und anschließender Tätigkeit in einem medizinischen Diagnostiklabor, wo sie mikrobiologische und molekularbiologische Analyseverfahren implementierte, setzte sie ihre akademische Laufbahn an der Universität Hohenheim (Stuttgart) fort und erlangte den Abschluss Master of Science.

Zurzeit promoviert sie mit Forschungsschwerpunkten in Mikrobiologie und Biochemie an der Universität Hohenheim.

Als begeisterte Naturwissenschaftlerin mit Interessen in den Bereichen Gesundheit, Nachhaltigkeit, Bioökonomie und Stärkung der Wissenschaft in der Gesellschaft engagiert sie sich zugleich seit vielen Jahren ehrenamtlich bei den Pfadfindern, wo sie Kindern und Jugendlichen Natur, Handwerk, Kunst und gesellschaftliche Werte näherbringt. Mit viel Spiel und Spaß unterstützt sie die jungen Menschen dabei, eigene Potentiale zu entdecken.

Elena Marx

06592 – 712 8840

k.goebel@junior-uni-daun.de

Katharina Göbel, M. Sc.

Fachbereichskoordinatorin Naturwissenschaften

Die Leidenschaft für Naturwissenschaften hat Katharina Göbel schon in jungen Jahren gepackt. Von den heimischen Eifelwäldern ging es für sie nach dem Abitur an die Technische Universität Kaiserslautern.

Nach dem Bachelorstudium der Biowissenschaften und anschließender Tätigkeit in einem medizinischen Diagnostiklabor, wo sie mikrobiologische und molekularbiologische Analyseverfahren implementierte, setzte sie ihre akademische Laufbahn an der Universität Hohenheim (Stuttgart) fort und erlangte den Abschluss Master of Science. Zurzeit promoviert sie mit Forschungsschwerpunkten in Mikrobiologie und Biochemie an der Universität Hohenheim.

Als begeisterte Naturwissenschaftlerin mit Interessen in den Bereichen Gesundheit, Nachhaltigkeit, Bioökonomie und Stärkung der Wissenschaft in der Gesellschaft engagiert sie sich zugleich seit vielen Jahren ehrenamtlich bei den Pfadfindern, wo sie Kindern und Jugendlichen Natur, Handwerk, Kunst und gesellschaftliche Werte näherbringt. Mit viel Spiel und Spaß unterstützt sie die jungen Menschen dabei, eigene Potentiale zu entdecken.

06592 – 712 8850

m.mueller@junior-uni-daun.de

Dr. Marvin Müller

Fachbereichskoordinator
Mathematik, Informatik und Technik

Mathematik steckt in allem! Von früh auf von der Mathematik und ihren Anwendungen begeistert, studierte Marvin Müller an der Universität Trier zunächst Mathematik und Latein auf Lehramt und anschließend Angewandte Mathematik mit Anwendungsgebiet Volkswirtschaftslehre im Masterstudiengang. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Mathematik der Universität Trier vermittelte er vielen Studierenden die Grundlagen der Mathematik und ihre Faszination.

 

Nach seiner Promotion im Jahr 2018 arbeitete er im Finanzwesen und im Energieversorgungssektor. Hier sammelte er wertvolle Erfahrungen, wie Mathematik in der beruflichen Praxis angewandt wird.

Seit April 2023 verstärkt Marvin Müller das Team der Junior Uni Daun. Was ist Mathematik und was haben Ziegen mit Mathematik zu tun? Wie lassen sich Roboter bauen und programmieren? Wie funktioniert ein 3D-Drucker und was kann man damit herstellen? Marvin Müller freut sich, mit den Juniorstudierenden diesen und vielen anderen interessanten Fragen aus dem Bereich Mathematik, Informatik und Technik nachzugehen.

Elena Marx

06592 – 712 8850

m.mueller@junior-uni-daun.de

Dr. Marvin Müller

Fachbereichskoordinator Mathematik, Informatik und Technik

Mathematik steckt in allem! Von früh auf von der Mathematik und ihren Anwendungen begeistert, studierte Marvin Müller an der Universität Trier zunächst Mathematik und Latein auf Lehramt und anschließend Angewandte Mathematik mit Anwendungsgebiet Volkswirtschaftslehre im Masterstudiengang. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Mathematik der Universität Trier vermittelte er vielen Studierenden die Grundlagen der Mathematik und ihre Faszination.

Nach seiner Promotion im Jahr 2018 arbeitete er im Finanzwesen und im Energieversorgungssektor. Hier sammelte er wertvolle Erfahrungen, wie Mathematik in der beruflichen Praxis angewandt wird.

Seit April 2023 verstärkt Marvin Müller das Team der Junior Uni Daun. Was ist Mathematik und was haben Ziegen mit Mathematik zu tun? Wie lassen sich Roboter bauen und programmieren? Wie funktioniert ein 3D-Drucker und was kann man damit herstellen? Marvin Müller freut sich, mit den Juniorstudierenden diesen und vielen anderen interessanten Fragen aus dem Bereich Mathematik, Informatik und Technik nachzugehen.

Katharina Göbel

06592 – 712 8870

m.schnermann@junior-uni-daun.de

Dr. Maike Schnermann

Fachbereichskoordinatorin Gesundheit, Ernährung und Bewegung

Der Bedeutung der Ernährung schon immer bewusst, studierte Maike Schnermann an der Universität Bonn Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften als Bachelorstudiengang und anschließend Humanernährung im Masterstudiengang. Während ihrer Promotion setzte sie sich intensiv mit den Auswirkungen eines gesunden und aktiven Lebensstils bei Kindern und Jugendlichen auf die Gesundheit im Erwachsenenalter auseinander. Schon immer lag ihr die Ausbildung des (wissenschaftlichen) Nachwuchses besonders am Herzen, um so junge Menschen schon früh für Bildung zu begeistern.

Zuletzt war die promovierte Ernährungsepidemiologin für die Leitung eines Studienzentrums einer großen Humanstudie zur Nachhaltigkeit verschiedener Ernährungsformen verantwortlich.

Seit September 2023 verstärkt Maike Schnermann das Team der Junior Uni Daun rund um Prof. Dr. Willems. Was macht der Körper mit der aufgenommenen Nahrung und was bedeutet eigentlich eine ausgewogene Ernährung. Maike Schnermann freut sich mit kleinen und großen Forschern in den Bereich der Gesundheitsprävention und nachhaltigen Ernährung einzutauchen.

Elena Marx

06592 – 712 8870

m.schnermann@junior-uni-daun.de

Dr. Maike Schnermann

Fachbereichskoordinatorin Gesundheit, Ernährung und Bewegung

Der Bedeutung der Ernährung schon immer bewusst, studierte Maike Schnermann an der Universität Bonn Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften als Bachelorstudiengang und anschließend Humanernährung im Masterstudiengang. Während ihrer Promotion setzte sie sich intensiv mit den Auswirkungen eines gesunden und aktiven Lebensstils bei Kindern und Jugendlichen auf die Gesundheit im Erwachsenenalter auseinander. Schon immer lag ihr die Ausbildung des (wissenschaftlichen) Nachwuchses besonders am Herzen, um so junge Menschen schon früh für Bildung zu begeistern.

Zuletzt war die promovierte Ernährungsepidemiologin für die Leitung eines Studienzentrums einer großen Humanstudie zur Nachhaltigkeit verschiedener Ernährungsformen verantwortlich.

Seit September 2023 verstärkt Maike Schnermann das Team der Junior Uni Daun rund um Prof. Dr. Willems. Was macht der Körper mit der aufgenommenen Nahrung und was bedeutet eigentlich eine ausgewogene Ernährung. Maike Schnermann freut sich mit kleinen und großen Forschern in den Bereich der Gesundheitsprävention und nachhaltigen Ernährung einzutauchen.

 

 

Katharina Göbel

06592 – 712 8828

m.koch-fiedelak@junior-uni-daun.de

Marina Koch-Fiedelak

Teamassistenz für den Bildungsbereich der Junior Uni Daun

Als Kind der Eifel geboren und aufgewachsen im Kreis Vulkaneifel verbrachte Marina Koch-Fiedelak einen Großteil ihres beruflichen Weges am Nürburgring. In verschiedenen Bereichen, der über die Grenzen der Eifel bekannten Rennstrecke, verpasste sie vielen Projekten und Veranstaltungen ihre Handschrift. Zuletzt war die gelernte Betriebswirtin bei einem schnell wachsenden Unternehmen angestellt und sorgte mit Übersicht, Ruhe und großem Organisationstalent für einen reibungslosen Ablauf zahlreicher Events und Produktionen. 

Seit Juli 2023 ist Marina Koch-Fiedelak Teil der Junior Uni Daun. Ihre reichhaltigen Erfahrungen aus vorherigen Berufsfeldern ergänzen das Team rund um Prof. Dr. Willems.

Als Mutter und Betreuerin des ortsansässigen Kinderchores bringt Frau Koch-Fiedelak eine besondere Affinität und Erfahrung im Umgang mit außerschulischen Angeboten für Kinder mit.

Elena Marx

06592 – 712 8828

m.koch-fiedelak@junior-uni-daun.de

Marina Koch-Fiedelak

Teamassistenz für den Bildungsbereich der Junior Uni Daun

Als Kind der Eifel geboren und aufgewachsen im Kreis Vulkaneifel verbrachte Marina Koch-Fiedelak einen Großteil ihres beruflichen Weges am Nürburgring. In verschiedenen Bereichen, der über die Grenzen der Eifel bekannten Rennstrecke, verpasste sie vielen Projekten und Veranstaltungen ihre Handschrift. Zuletzt war die gelernte Betriebswirtin bei einem schnell wachsenden Unternehmen angestellt und sorgte mit Übersicht, Ruhe und großem Organisationstalent für einen reibungslosen Ablauf zahlreicher Events und Produktionen.

Seit Juli 2023 ist Marina Koch-Fiedelak Teil der Junior Uni Daun. Ihre reichhaltigen Erfahrungen aus vorherigen Berufsfeldern ergänzen das Team rund um Prof. Dr. Willems.

Als Mutter und Betreuerin des ortsansässigen Kinderchores bringt Frau Koch-Fiedelak eine besondere Affinität und Erfahrung im Umgang mit außerschulischen Angeboten für Kinder mit.

 

Katharina Göbel

06592 – 712 8820

s.adams@junior-uni-daun.de

Stephanie Adams

Sekretärin des Direktors

Stephanie Adams, die als staatlich geprüfte kaufmännische Assistentin für Wirtschaft mit Schwerpunkt Industrie ihre Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement in der Verbandsgemeindeverwaltung Kaisersesch absolvierte, war 10 Jahre als Sekretärin der Abteilungsleitung Marketing sowie als Assistentin der Geschäftsführung für die TechniSat Digital GmbH tätig.

 

Seit 2023 ist sie als Sekretärin des Direktors Teil des Teams der Junior Uni Daun.

In ihrer Freizeit engagiert sie sich ehrenamtlich für gemeinnützige Zwecke, bei denen ihr besonders die Zukunft von Kindern am Herzen liegt.

Elena Marx

06592 – 712 8820

s.adams@junior-uni-daun.de

Stephanie Adams

Sekretärin des Direktors

Stephanie Adams, die als staatlich geprüfte kaufmännische Assistentin für Wirtschaft mit Schwerpunkt Industrie ihre Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement in der Verbandsgemeindeverwaltung Kaisersesch absolvierte, war 10 Jahre als Sekretärin der Abteilungsleitung Marketing sowie als Assistentin der Geschäftsführung für die TechniSat Digital GmbH tätig.

Seit 2023 ist sie als Sekretärin des Direktors Teil des Teams der Junior Uni Daun.

In ihrer Freizeit engagiert sie sich ehrenamtlich für gemeinnützige Zwecke, bei denen ihr besonders die Zukunft von Kindern am Herzen liegt.

 

Katharina Göbel

06592 – 712 8826

c.renkes@junior-uni-daun.de

Claudia Renkes

Mitarbeiterin Administration

Zunächst im medizinischen Bereich tätig hat Claudia Renkes, nach ihrem Abschluss als staatl. geprüfte Betriebsfachwirtin, wertvolle berufliche Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen gesammelt. Ein bundesweites Projekt der Agentur für Arbeit hat sie als Assistentin des Projektleiters, für Rheinland-Pfalz und das Saarland, von der ersten Minute an mit aufgebaut und so zu einem großen Erfolg beigetragen. Zuletzt war Frau Renkes bei der TechniBike GmbH für den Bereich Personalwesen tätig.

 

Seit Oktober 2023 unterstützt Frau Renkes das Admin-Team der Junior Uni Daun. Als Mutter von 2 Kindern weiß Sie wie wichtig die Förderung und Bildung von Kindern und Jugendlichen ist.

Elena Marx

06592 – 712 8826

c.renkes@junior-uni-daun.de

Claudia Renkes

Mitarbeiterin Administration
Zunächst im medizinischen Bereich tätig hat Claudia Renkes, nach ihrem Abschluss als staatl. geprüfte Betriebsfachwirtin, wertvolle berufliche Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen gesammelt. Ein bundesweites Projekt der Agentur für Arbeit hat sie als Assistentin des Projektleiters, für Rheinland-Pfalz und das Saarland, von der ersten Minute an mit aufgebaut und so zu einem großen Erfolg beigetragen. Zuletzt war Frau Renkes bei der TechniBike GmbH für den Bereich Personalwesen tätig.

Seit Oktober 2023 unterstützt Frau Renkes das Admin-Team der Junior Uni Daun. Als Mutter von 2 Kindern weiß Sie wie wichtig die Förderung und Bildung von Kindern und Jugendlichen ist.

Prof. Dr. Rudi Balling

Prof. Dr. Rudi Balling

Wissenschaftlicher Berater
(ehrenamtlich)

Rudi Balling studierte Ernährungswissenschaften an der Universität Bonn und der Washington State University in Pullman, USA. Nach einer Promotion an der Universität Bonn und einem Forschungsaufenthalt am Samuel Lunenfeld Forschungszentrum in Toronto, Kanada, war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Max-Planck-Instituten in Göttingen und Freiburg.

1993 wurde er Direktor des Instituts für Säugetiergenetik an der GSF und übernahm eine Professur für Genetik an der TU in München. Von 2001 bis 2009 war er Leiter des Helmholtz-Forschungszentrums für Infektionsforschung in Braunschweig und von 2009 bis 2021 Direktor des Luxembourg Centers for Biomedicine in Luxembourg (LCSB). Seit Anfang 2022 ist er Seniorprofessor an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Prof. Dr. Rudi Balling

Prof. Dr. Rudi Balling

Wissenschaftlicher Berater
(ehrenamtlich)

Rudi Balling studierte Ernährungswissenschaften an der Universität Bonn und der Washington State University in Pullman, USA. Nach einer Promotion an der Universität Bonn und einem Forschungsaufenthalt am Samuel Lunenfeld Forschungszentrum in Toronto, Kanada, war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Max-Planck-Instituten in Göttingen und Freiburg.

1993 wurde er Direktor des Instituts für Säugetiergenetik an der GSF und übernahm eine Professur für Genetik an der TU in München. Von 2001 bis 2009 war er Leiter des Helmholtz-Forschungszentrums für Infektionsforschung in Braunschweig und von 2009 bis 2021 Direktor des Luxembourg Centers for Biomedicine in Luxembourg (LCSB). Seit Anfang 2022 ist er Seniorprofessor an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Dozent*in werden

Um das anspruchsvolle, kinderorientierte Bildungskonzept realisieren zu können, braucht die Junior Uni Daun Dozentinnen und Dozenten, die Begeisterung und Fachwissen mitbringen.