Karriere

Die LEPPER Stiftung e.S. ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Daun/Eifel. Mit der Junior Uni Daun hat die LEPPER Stiftung e.S. eine freiwillige, außerschulische und kostenlose Bildungseinrichtung für junge Menschen im Alter von 4 bis 20 Jahren errichtet. Hier können sie ganzjährig, ergänzend zum Schulsystem, unabhängig vom Sozial- und Bildungshintergrund und ohne Leistungs- oder Notendruck in kleinen Gruppen lernen, experimentieren und forschen. Wir bieten unseren Junior-Studierenden eine einzigartige Lernumgebung, in der sie ihre Interessen entdecken, Fähigkeiten entwickeln und Leidenschaft entfalten können.Mit der Junior Uni Daun errichtet die LEPPER Stiftung eine außerschulische Bildungseinrichtung für junge Menschen im Alter von 4 bis 20 Jahren. Hier können sie ganzjährig, ergänzend zum Schulsystem und unabhängig vom Sozial- und Bildungshintergrund in kleinen Gruppen lernen, experimentieren und forschen.

Karriere

Die LEPPER Stiftung e.S. ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Daun/Eifel. Mit der Junior Uni Daun hat die LEPPER Stiftung e.S. eine freiwillige, außerschulische und kostenlose Bildungseinrichtung für junge Menschen im Alter von 4 bis 20 Jahren errichtet. Hier können sie ganzjährig, ergänzend zum Schulsystem, unabhängig vom Sozial- und Bildungshintergrund und ohne Leistungs- oder Notendruck in kleinen Gruppen lernen, experimentieren und forschen. Wir bieten unseren Junior-Studierenden eine einzigartige Lernumgebung, in der sie ihre Interessen entdecken, Fähigkeiten entwickeln und Leidenschaft entfalten können.

Werden auch Sie Teil unseres Teams.

Keine passende Stelle gefunden? Gerne können Sie sich auch initiativ bewerben unter bewerbung@junior-uni-daun.de

Werden auch Sie Teil unseres Teams.

Keine passende Stelle gefunden? Gerne können Sie sich auch initiativ bewerben unter bewerbung@junior-uni-daun.de

Offene Stellen

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachform männlich, weiblich und divers verzichtet. Sämtliche Stellenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. 

Fördermittelmanager (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (mind. 30 Std./Wo.)

Leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung unserer Bildungsangebote sowie zur Umsetzung innovativer Projekte und verstärken Sie unser Team der Lepper Stiftung e.S. an der Junior Uni Daun als

Fördermittelmanager (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (mind. 30 Std./Wo.)

Auf Sie warten anspruchsvolle und abwechslungsreiche Projekte mit gesellschaftlicher Relevanz sowie die Chance, eine innovative und stetig wachsende Bildungseinrichtung aktiv mitzugestalten.

Die LEPPER Stiftung e.S. ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Daun/Eifel. Mit der Junior Uni Daun hat die LEPPER Stiftung e. S. eine außerschulische Bildungseinrichtung für junge Menschen im Alter von 4 bis 20 Jahren errichtet. Hier können sie ganzjährig, ergänzend zum Schulsystem und unabhängig vom Sozial- und Bildungshintergrund in kleinen Gruppen lernen, experimentieren und forschen. Wir bieten unseren Junior-Studierenden eine einzigartige Lernumgebung, in der sie ihre Interessen entdecken, Fähigkeiten entwickeln und Leidenschaft entfalten können.

Damit möchten wir Sie begeistern:

  • Wohlfühlangebot. 30 Tage Urlaub/Jahr, monatlicher Tankgutschein, betriebliche Krankenzusatzversicherung, betriebliche Altersversorge mit Arbeitgeberzuschuss, CariLine-Familienservice, ein hochwertiges Firmenrestaurant zu attraktiven Preisen, kostenfreies Obst und Wasser sowie Mitarbeiterparkplätze.
  • Perspektive. Unbefristeter Arbeitsplatz in einem engagierten, dynamischen Team, sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten, individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, kurze Entscheidungswege und selbstverantwortliches Arbeiten.
  • Arbeitsplatz. Modern ausgestatteter Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeit sowie die Möglichkeit für mobiles Arbeiten.
  • Gemeinsam. Großartige Firmenevents, bei denen Sie mit den Kolleginnen und Kollegen feiern können.

Bei uns können Sie etwas bewirken:

  • Fördermittelrecherche.Identifizieren Sie systematisch geeignete Förderprogramme auf EU-, Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene sowie von privaten Stiftungen und Unternehmen.
  • Antragsmanagement. In enger Zusammenarbeit mit dem Leitungsteam erstellen Sie unter Berücksichtigung spezifischer Richtlinien und unter Einhaltung von Fristen überzeugende Förderanträge.
  • Networking. Erweitern und pflegen Sie u.a. bei relevanten Fachveranstaltungen und Gremien Ihr Netzwerk zu Fördermittelgebern.
  • Projektentwicklung. Wirken Sie gemeinsam mit dem Leitungsteam der Junior Uni Daun an der Konzeption förderfähiger Projekte mit.
  • Berichtswesen. Sie wirken bei der Erstellung von Zwischen- und Abschlussberichten für Fördermittelgeber mit, was auch die finanzielle Abrechnung sowie die Dokumentation beinhaltet.
  • Monitoring und Evaluation. Bringen Sie sich bei der Überwachung der Projektumsetzung und Evaluation der Ergebnisse zur Sicherstellung der Zielerreichung und zur Optimierung zukünftiger Projekte aktiv ein.

Damit können Sie uns überzeugen:

  • Qualifikation. Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium im Bereich Bildungsmanagement oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Zudem haben Sie bereits Erfahrungen im Bereich Bildung, Forschung oder Entwicklung sammeln können.
  • Erfahrung. Sie haben bereits im Bereich der Bildung, Forschung oder Entwicklung gearbeitet und verfügen über fundierte Kenntnisse in der Fördermittelakquise, idealerweise im Bildungssektor, sowie im Fördermittelmanagement.
  • Kompetenzen. Die Erstellung von Förderanträgen sowie die Arbeit im Projektmanagement haben bereits Ihren Arbeitsalltag geprägt, wodurch Sie auch mit den Anforderungen öffentlicher und privater Fördermittelgeber bestens vertraut sind.
  • Analysefähigkeit. Ihre ausgeprägten Recherchefähigkeiten ermöglichen es Ihnen, geeignete Förderquellen gezielt zu identifizieren. Die Bewertung der verschiedenen Fördermöglichkeiten bereiten Ihnen dabei keine Kopfschmerzen.
  • Kommunikation. Sie bringen hervorragende Kommunikationsfähigkeiten mit und arbeiten gerne im Austausch mit internen und externen Partnern. Dabei zeichnen Sie sich durch Ihr Verhandlungsgeschick im Umgang mit Fördermittelgebern aus.
  • Teamarbeit. Sie sind teamfähig, kooperationsbereit und bringen sich engagiert in gemeinsame Projekte ein.

Möchten auch Sie unseren Erfolgsweg aktiv mitgestalten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Kontakt

Wenn Sie Freude daran haben, die Bildungsarbeit der Junior Uni Daun und die Förderaktivitäten der LEPPER Stiftung e.S. aktiv mitzugestalten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellung an:

  • per E-Mail an bewerbung@junior-uni-daun.de,
  • per Post an Junior Uni Daun c/o LEPPER Stiftung e.S., Frau Marina Koch-Fiedelak, Alter Weg 18, 54550 Daun oder
  • online über das Stellenportal der Techniropa Holding GmbH (karriere.techniropa.de)

 

Ihre Ansprechpartnerin: Marina Koch-Fiedelak (Tel. 06592 712 8828)

Wir suchen Dozent*innen (m/w/d) auf Honorarbasis

Unser Angebot umfasst Kurse aus den:

  • Naturwissenschaften,
  • Mathematik, Informatik und Technik,
  • Geistes-, Kultur- und Gesellschaftswissenschaften,
  • Gesundheits-, Ernährungs- und Bewegungswissenschaften,
  • Sozialpädagogik.

Die Kursangebote sind in vier Altersgruppen (4 – 6; 7 – 10; 11 – 14; 15 – 20 Jahre) aufgeteilt und finden in der Regel in folgenden Formaten statt:

  • Wöchentliche Semesterkurse (bis zu 8 Termine à ca. 90 min),
  • Kurzkurse und Einzelveranstaltungen (1-3 Termine à ca. 90 min),
  • Projekt- und Blockveranstaltungen

Wir möchten unseren Dozierenden hinsichtlich der Kurszeiten sowie -inhalten möglichst hohe Flexibilität und Individualität bieten, sodass die Kursplanung in enger Absprache mit der jeweiligen Fachbereichskoordination stattfinden wird. Die Kurse sind praxisnah und ermutigen zum selbstständigen und forschenden Lernen in kleinen Gruppen.

Werden Sie Teil unseres Teams!

  • Sie geben Ihr Wissen mit Begeisterung weiter?
  • Sie bringen Fachwissen in einem der genannten Bereiche mit?
  • Sie sind offen für neue pädagogische Ansätze und möchten sich in diesem Bereich weiterbilden?
  • Sie möchten eine inklusive Lernumgebung gestalten?
  • Sie können eine positive und motivierende Lernatmosphäre schaffen?
  • Sie fördern die sozialen Fähigkeiten und das Teamwork unter den Kindern?
  • Sie können Kinder und Jugendliche durch abwechslungsreiche und kreative Unterrichtsmethoden begeistern?
  • Sie haben viel Lust und Spaß im Umgang und in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen?

Werden Sie Honorardozent*in (m/w/d) an der Junior Uni Daun!

Als Dozent*in können Sie sich mit eigenen Themen einbringen und gemeinsam mit unserer Fachkoordination spannende Kurskonzepte entwickeln.

Wenn Sie unsere Junior Studierenden für Ihre Themen begeistern möchten, dann melden Sie sich gerne unter der +49 6592 712 8800 oder schreiben Sie uns unter info@junior-uni-daun.de an. Nennen Sie dabei bitte Ihr Fachgebiet und fügen einen kurzen formlosen Lebenslauf an. Gerne können Sie erste Kursideen hinzufügen.

Spannende Praktikumsstelle bei der Junior Uni Daun

Warum ein Praktikum bei uns? 

  • Erlebe den Alltag einer Bildungseinrichtung: Gewinne erste praktische Erfahrungen und entdecke die spannende Welt der im Zentrum stehenden MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) ergänzt durch Angebote aus der Geistes-, Kultur-und Gesellschaftswissenschaft, sowie aus den Bereichen von Gesundheit, Ernährung und Bewegung und Sozialpädagogik.
  • Vielfältige Aufgaben: Arbeite an realen Projekten und unterstütze unsere Kurse.
  • Coole Arbeitsatmosphäre: Unser engagiertes Team freut sich darauf, dich kennenzulernen.
  • Du wirst von erfahrenen Mitarbeitern begleitet, die dir alles zeigen und deine Fragen beantworten.
  • Lerne tolle Leute kennen und knüpfe erste berufliche Kontakte.

Deine Aufgaben:

  • Unterstütze unser Administrationsteam und / oder unsere Fachbereichskoordinatoren bei der Planung, Organisation und Durchführung von Kursen und Veranstaltungen
  • Recherchiere und analysiere Daten für unsere Projekte
  • Nimm an Team-Meetings teil und bringe deine Ideen ein

Dein Profil:

  • Du bist 14 Jahre oder älter
  • Du möchtest praktische Erfahrungen sammeln
  • Du hast Interesse an MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) der Geistes-, Kultur-und Gesellschaftswissenschaft, sowie Gesundheit, Ernährung, Bewegung, Sozialpädagogik und Bildung
  • Du bist neugierig, lernbereit und arbeitest gerne im Team

    Rahmenbedingungen:

    • Dauer: 2 Wochen bis zu 3 Monaten

    Bewerbung

    Wenn du Interesse hast, wertvolle Praxiserfahrung in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu sammeln, dann sende uns bitte deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an bewerbung@junior-uni-daun.de oder per Post an: Junior Uni Daun, z.H. Marina Koch-Fiedelak, Alter Weg 18, 54550 Daun.

     

    Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam eine spannende Zeit zu verbringen!
    Junior Uni Daun – Deine Zukunft beginnt hier.