
„Unser größtes Auge im All“ – Die Ausstellung zum James-Webb-Weltraumteleskop kommt an die Junior Uni Daun

Wann: 03.-15.06.2025
Was können wir vom Universum lernen? Wie entstand das Leben auf unserem Planeten, und gibt es vielleicht sogar außerirdisches Leben?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) – das größte und leistungsfähigste Teleskop, das je im All gestartet wurde! Anfang Juni 2025 kannst Du in der Junior Uni Daun die faszinierende Ausstellung „Unser größtes Auge im All“ kostenfrei erleben und dich von den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und bahnbrechenden Technologien des Teleskops begeistern lassen.
Das JWST ist mehr als nur ein einfaches Teleskop:
Es ist ein Fenster in die Vergangenheit des Universums, das uns Einblicke in die Wunder gibt, die vor Milliarden von Jahren geschahen. Mit seiner besonderen Fähigkeit, infrarotes Licht zu erkennen, ermöglicht es uns, tief in den Kosmos zu blicken. Die gestochen scharfen Bilder und Daten, die es liefert, sind revolutionär und verändern unser Verständnis von der Entstehung des Universums, der Bildung von Sternen und Planeten und – vielleicht am spannendsten – der Frage, ob es Leben außerhalb der Erde gibt.
In der Ausstellung „Unser größtes Auge im All“ erfährst Du, wie diese Technologie funktioniert und welche unglaublichen Entdeckungen das JWST bereits gemacht hat. Du kannst die atemberaubenden Bilder und Aufnahmen von fernen Galaxien, Exoplaneten und den ersten Sternen bestaunen und mehr darüber lernen, wie Wissenschaftler*innen das Teleskop nutzen, um die Geheimnisse des Universums, und somit auch unseres Lebens, zu entschlüsseln.


Diese Ausstellung ist nicht nur für Astronomie-Fans – sie ist ein spannendes Erlebnis für alle, die neugierig auf die Zukunft der Wissenschaft sind. Sie richtet sich an Menschen jeden Alters und Hintergrunds, die wissen wollen, wie die neuesten Technologien unser Verständnis für die Welt und das gesamte Universum formen.
Für Familien ist diese Ausstellung eine perfekte Gelegenheit, gemeinsam zu staunen und sich in die Welt der modernen Astronomie und Weltraumforschung zu vertiefen. Kinder ab 12 Jahren (empfohlen) und ihre Eltern können gemeinsam die faszinierenden Bilder und Entdeckungen des James-Webb-Weltraumteleskops erleben und verstehen, wie Wissenschaftler*innen das Weltall durch die „Linse“ dieses einzigartigen Instruments erforschen. Der Besuch der Ausstellung ist ohne Anmeldung zu den folgenden Zeiten spontan möglich:
Öffnungszeiten für alle Interessierten im Zeitraum 03.-15.06.2025
Montag bis Freitag, 15:00 Uhr bis 18:30 Uhr, ausgenommen der Pfingstfeiertage
Samstag, 07.06. sowie 14.06.2025: 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Sonntag, 08.06.2025: geschlossen
Sonntag, 15.06.2025: Während der stadtweiten Veranstaltung „Daun spielt!“ öffnet die Junior Uni Daun ihre Türen. Neben Gebäudeführungen, allerlei Wissenswertem sowie Spiel, Spaß und Action kann die Ausstellung zum James-Webb-Weltraumteleskop von 12:00 Uhr bis 16:30 Uhr erlebt werden.


Exklusiver Besuch für Schulklassen
Für Schülerinnen und Schüler bietet diese Ausstellung nicht nur einen faszinierenden Blick in die Zukunft der Weltraumforschung, sondern auch die Gelegenheit, einen der modernsten wissenschaftlichen Instrumente der Welt hautnah zu erleben und zu verstehen. Es ist eine wertvolle Erfahrung, die Jugendliche fördert, das Potenzial von Wissenschaft und Technologie zu begreifen und sie für die Chancen und Herausforderungen der Zukunft zu begeistern.
Vormittags ist ein Besuch der Ausstellung für weiterführende Schulen ab der Klassenstufe 7 vorbehalten.
Du möchtest die Ausstellung mit deiner Schulklasse oder Astro-AG besuchen? Dann melde dich gerne unter schule@junior-uni-daun.de. Die Terminvergabe erfolgt nach Absprache. Wir vergeben im Vormittagsbereich zu regulären Schulzeiten Zeitfenster von 90 Minuten.
Ab 12 Jahren ist die Ausstellung besonders gut verständlich und ein Muss für alle, die sich für die neuesten Entwicklungen in der Weltraumforschung interessieren. Sei dabei, wenn das James-Webb-Weltraumteleskop sein „großes Auge“ auf das Universum richtet – ein Erlebnis, das Du nicht verpassen solltest!
Die Ausstellung des Max-Planck-Instituts für Astronomie und des Hauses für Astronomie wird in Kooperation mit der Astronomischen Vereinigung Vulkaneifel am Hohen List e.V. (AVV) und der VR Bank RheinAhrEifel organisiert.
Wir freuen uns darauf, Dich zu dieser einmaligen Ausstellung begrüßen zu dürfen!
(Bildnachweis: NASA/ESA/CSA)
Eure Ansprechpartner*innen:
Bei speziellen Fragen zur Ausstellung:
Dr. Katharina Göbel (Koordination Naturwissenschaften)
06592 712 8840
Bei einem Besuch mit Deiner Klasse:
Elena Marx (Bildungskoordination Schule)
06592 712 8860
Allgemein:
Junior Uni Team
06592 712 8800
Weitere Informationen zur Ausstellung: