
Newscamp in der Junior Uni Daun: Jugendliche erleben Journalismus hautnah
Daun, 11.11.2025: Am 28. Oktober fand in der Junior Uni Daun mit einem groß angelegten Newscamp ein besonderes Ereignis statt: organisiert von #UseTheNews, einer bundesweit arbeitenden Initiative zur Stärkung der Medien- und Nachrichtenkompetenz junger Menschen, in Kooperation mit der Staatskanzlei und der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, konnten rund 100 Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen des Thomas-Morus-Gymnasiums Daun, des St.-Matthias-Gymnasiums Gerolstein und des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Daun eigene Erfahrungen in der Nachrichtengestaltung machen.
Ziel des Festivals war es, Jugendlichen einen praxisnahen Einblick in die Welt der Medien zu geben und sie für einen verantwortungsvollen Umgang mit Nachrichten und Informationen zu sensibilisieren. Im Mittelpunkt stand das Thema „Medienkompetenz in Zeiten von Desinformation und digitaler Informationsflut.
In verschiedenen Workshops konnten die Teilnehmenden selbst aktiv werden – recherchieren, Interviews führen, Beiträge schreiben oder kleine Reels produzieren. Sie wurden dabei unterstützt von Journalistinnen und Journalisten namhafter Partner wie dem SWR, dem Trierischen Volksfreund, dem ZDF WISO, von tactile.news, Articlett und der Junior Uni Daun. Die Jugendlichen erfuhren, wie Redaktionen arbeiten und woran man glaubwürdige und gute Berichterstattung erkennt.
„Das Newscamp zeigte eindrucksvoll, wie spannend und kreativ, aber auch wie wichtig guter Journalismus sein kann“, so Prof. Dr. Helmut Willems (Direktor Junior Uni Daun). Für die Junior Uni Daun war es die Auftaktveranstaltung zu einer neuen Schwerpunktsetzung im Bereich der Medienkompetenzbildung und der Medienpädagogik, die durch die Einrichtung eines technisch top ausgestatteten Medienlabor in der Junior Uni Daun ab 2026 möglich wird.