
Vortragsreihe der Junior Uni Daun gestartet: Einblicke in die Welt der Generation Z und Alpha
Mit regem Interesse ist am Donnerstagabend die neue öffentliche Vortragsreihe der Junior Uni Daun gestartet. Unter dem Titel „Wie ticken die eigentlich?! Was prägt Generation Z und Alpha?“ gaben Anne Simon, Diplom-Sozialpädagogin und Fachbereichskoordinatorin für Sozialpädagogik an der Junior Uni Daun und Birgit Laux, Theologische Referentin, Einblicke in Werte, Medienwelten und Zukunftsdenken junger Menschen.
Im Mittelpunkt des Abends standen vor allem die Lebenswelten der Jugendlichen: Welche Werte sind ihnen wichtig? Welche Medien prägen ihren Alltag? Und welche Zukunftsbilder tragen sie in sich? Die Zuhörerinnen und Zuhörer folgten aufmerksam den Ausführungen und nutzten im Anschluss die Gelegenheit für Fragen und Gespräche.
„Die Art, wie junge Menschen heute denken und fühlen, zeigt uns, wie unsere Gesellschaft morgen aussieht. Wenn wir ihnen zuhören, gewinnen wir nicht nur Erkenntnisse über ihre Welt – sondern auch Impulse für unsere gemeinsame Zukunft“, betonte Anne Simon.
Die Vortragsreihe wird in Kooperation mit dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz durchgeführt und von der Lepper Stiftung ermöglicht. Sie richtet sich an alle, die Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg begleiten und stärken wollen – ob in Familie, Schule oder Beruf.
Nächster Termin:
Am 9. Oktober 2025 spricht Birgit Kimmel, Erziehungswissenschaftlerin am Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz, zum Thema „Einstieg ins Internet – worauf Eltern achten sollten“. Der Vortrag gibt praxisnahe Tipps für mehr Sicherheit, Medienkompetenz und einen bewussten Umgang im Netz.