Ein Jahr Junior Uni Daun – Rückblick, Dank und Erinnerung

Nach einem erfolgreichen ersten Jahr im neuen Gebäude der Junior Uni Daun möchten wir den Jahreswechsel 2024/2025 nutzen, um Zwischenbilanz zu ziehen und uns zu bedanken für das große Vertrauen und die herausragende Unterstützung, die uns als neuem Bildungsakteur in der Vulkaneifel von allen Seiten entgegengebracht wurde.

Die Junior Uni Daun hat bereits im ersten regulären Betriebsjahr insgesamt mehr als 600 Kurse mit ca. 7400 jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchführen können. Der Bedarf und das Interesse an diesen freien Bildungs-Angeboten liegen mit insgesamt 13300 eingegangenen Bewerbungen in der Region sogar noch deutlich höher.

Der Schwerpunkt der Kurse lag wie geplant in den MINT-Bereichen. Die Nutzung unserer professionell ausgestatteten Labore macht diese Kurse besonders attraktiv für forschendes und experimentelles Lernen. Aber die Kinder und Jugendlichen haben auch sehr profitiert von den vielen Kursen in den Bereichen Kultur- und Gesellschaftswissenschaften, Gesundheit, Ernährung und Bewegung sowie Sozialpädagogik, die unser Programm ganzheitlich komplettieren.

Besondere Highlights in diesem Jahr waren die Hunderte von Besuchern der SpaceBuzz Rakete des Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrums – für VR Trips durch den Weltraum; sowie die Durchführung der großen Konferenz der Initiative „Schule der Zukunft“ der Landesbildungsministerin Dr. Hubig, die von der Junior Uni Daun unterstützt wird.

Dieses umfangreiche Programm war nur realisierbar, weil so viele Partner und Unterstützer der Junior Uni Daun sich aktiv eingebracht haben. So konnten wir auf einen Pool von ca. 180 Dozentinnen und Dozenten sowie ca. 30 KursassistentInnen zurückgreifen; konnten mit 26 Schulen und 11 Kitas und sonstigen sozialen und integrativen Einrichtungen zusammenarbeiten; und konnten insgesamt 17 offizielle Kooperationsverträge mit Universitäten und Hochschulen, Unternehmen und Wirtschaftsverbänden, öffentlichen und sozialen Einrichtungen unterzeichnen.

Die Junior Uni Daun hat sich somit als innovativer, freier Bildungsanbieter für Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 20 Jahren innerhalb kurzer Zeit als starker Akteur in einem regionalen Bildungsnetzwerk etabliert, von dem wichtige Impulse ausgehen und von dem die ganze Region profitiert. Auch 2025 werden wir wieder ein umfangreiches und attraktives Bildungsprogramm anbieten, im Frühlings- und Herbstsemester sowie in den Oster-, Sommer- und Herbstferien. Zugleich aber gedenken wir jetzt, im Januar 2025, in besonderem Maße unserem Stifter und Spiritus Rektor Peter Lepper, dessen Todestag sich am 20.1. zum ersten Mal jährt. Jeder der sich das Gebäude der Junior Uni Daun anschaut; der die hervorragend ausgestatteten Labore und Fachräume besucht; und der sich den großen Erfolg der Bildungsangebote der Junior Uni Daun vor Augen hält, wird erkennen können, welch ein visionärer Kopf und innovativer Impulsgeber diesem Projekt zu Grunde liegt. Ihm und seiner kongenialen Frau und Stiftungsgründerin Doris Lepper wollen wir daher nochmals herzlich danken, und mit ihnen zugleich all jenen Unterstützern, die an dieses große Projekt glauben.