Mode, recycelt: smart, fair und nachhaltig
Bist du modebegeistert und wolltest schon immer etwas Außergewöhnliches schaffen? Legst du Wert auf Nachhaltigkeit verbunden mit außergewöhnlichen Looks?
Dann ist dieser Sonderkurs der Junior Uni Daun genau das Richtige für dich!
Hier erfährst du, wie die Mode entsteht und was die nachhaltige Mode ausmacht. Du überlegst dir, wie die Mode in Zukunft aussehen könnte und kreierst innovative Outfits. Welche besondere Technik kann man anwenden? Wie kann man Upcycling mit Innovation verbinden? In diesem Kurs entwirfst du aus recycelten Materialien stilvolle Kleidung, die nicht nur umweltfreundlich, sondern auch ausgefallen ist.
Du hast sicherlich schon mitbekommen, dass die Junior Uni Daun Geschwister hat? In Wuppertal, Mülheim und Essen können die jungen Menschen auch an einer Junior Uni einiges entdecken und ausprobieren. Und in dieser Junior Uni-Familie steht das erste gemeinsame Projekt auf dem Plan: ein Wettbewerb zum Thema „Mode der Zukunft: smart – fair – nachhaltig“. An allen Junior Uni-Standorten sind junge Designer*innen am Werk und kreieren spannende Outfits. Besonders gute Ideen werden bei unserer gemeinsamen Wettbewerbs-Abschlussveranstaltung am 13. Januar 2024 präsentiert.
Möchtest du mitmachen? Dann bewirb dich jetzt bis zum 13.11.2023 um einen Kursplatz!
Fachbereich: Geistes-, Kultur- und Gesellschaftswissenschaften
Zielgruppe: 9-10-Jährige
Dozentin: Anne Willems, Marion Durben-Schneider (Designerinnen, Künstlerinnen)
Datum: Sa, 18.11.2023 und Sa, 25.11.2023
Uhrzeit: jeweils von 14:00 – 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: TechniSat Kunden- und Logistikzentrum, St. Laurentiusstraße 45, 54550 Daun
Abschlussveranstaltung: Sa, 13.01.2024 (auswärts an einer anderen Junior Uni)